Professioneller DJ oder eigene Playlist – was passt zu eurer Hochzeit?
Viele Paare fragen sich: Reicht eine selbst erstellte Playlist mit Boxen oder sollte es doch ein erfahrener Hochzeits-DJ sein? Hier findet ihr die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Varianten – realistisch, ehrlich und auf Hochzeiten bezogen.

Professioneller Hochzeits-DJ
Vorteile:
- Liest die Stimmung der Gäste und reagiert spontan
- Nahtlose Übergänge für durchgehenden Flow auf der Tanzfläche
- Kennt Musikwünsche & Hits für alle Generationen
- Kümmert sich um Auf- und Abbau, Ton & Licht
- Moderiert auf Wunsch charmant durch den Abend
- Bringt professionelle Technik & Backup mit
- Entlastet euch und eure Gäste komplett
Nachteile:
- Höhere Kosten (ab ca. 1.200 € für gute Qualität)
- Muss rechtzeitig angefragt & gebucht werden
- Sympathie & Stil müssen im Vorfeld gut abgestimmt sein

Eigene Playlist mit Box & Laptop
Vorteile:
- Günstigste Lösung (nur Technik leihen oder eigene nutzen)
- Volle Kontrolle über alle Songs
- Keine externe Person vor Ort – 100 % DIY
- Gut für kleine Feiern oder als Hintergrundmusik
Nachteile:
- Keine Live-Reaktion auf Stimmung oder leere Tanzfläche
- Keine Übergänge – oft abrupte Songwechsel
- Keine Musikwünsche oder Anpassung möglich
- Technik muss selbst organisiert & bedient werden
- Kein Ansprechpartner bei Problemen
- Keine Lichtsteuerung oder Mikrofon für Ansagen
Fazit
Wenn euch Musik und Stimmung auf eurer Hochzeit wirklich wichtig sind, ist ein DJ weit mehr als nur ein Musiklieferant.
Er sorgt nicht nur für den passenden Sound, sondern auch für Atmosphäre, einen reibungslosen Ablauf und die nötige Flexibilität, um spontan auf Stimmung und Gäste reagieren zu können.
Ein erfahrener DJ liest den Raum, verbindet Generationen musikalisch und schafft genau die Momente, an die ihr euch noch lange mit einem Lächeln erinnert.
All das kann eine Playlist allein nicht leisten – denn Technik spielt Musik, ein DJ schafft Erlebnisse.
Die Schritte zur perfekten Hochzeit
Die Planung eurer Hochzeit soll so stressfrei wie möglich sein – deshalb habe ich meinen Buchungsprozess in vier einfache Schritte gegliedert.
Von der ersten Anfrage bis zur Party auf der Tanzfläche begleite ich euch Schritt für Schritt, damit ihr euch voll und ganz auf euren großen Tag freuen könnt!

Anfrage stellen
Ihr könnt mir ganz unkompliziert eine Anfrage über mein Kontaktformular per Mail oder WhatsApp schicken.
Sobald ich eure Nachricht erhalte, prüfe ich, ob der Termin verfügbar ist, und melde mich innerhalb von 24 Stunden bei euch zurück.

Kennenlernen
Wenn euer Wunschtermin noch frei ist, telefonieren wir ganz in Ruhe oder treffen uns, um uns kennenzulernen.
Dabei schauen wir, ob die Chemie zwischen uns passt, besprechen die Musikrichtungen und ich beantworte euch all eure Fragen.

Buchung
Nach dem Vorgespräch bekommt ihr auf Basis eurer Wünsche und Vorgaben euer persönliches Angebot. Wenn euch dies zusagt, kommt es zur Buchung.
Ich stehe euch zu jedem Zeitpunkt bei Fragen zur Verfügung.

Detailgespräch
In der Woche vor eurem großen Tag, führen wir ein finales Detailgespräch.
Hier gehen wir noch einmal den Ablauf durch, besprechen eure Lieder für den Hochzeitstanz, gehen eure Lieblingssongs durch und ergänzen letzte Feinheiten.